Druckverlustberechnung
einer einzelnen Teilstrecke bei Gasförderung.

Ohne Gewähr!
Alle Druckangaben als Absolutdrücke in Pascal.
100 000 Pa = 1 bar ~ Atmosphärendruck


EUROPAS NR. 1 IN ROHRSYSTEMEN


 Name der TS   (TS = Teilstrecke)

Hinweise zur Druckverlustberechnung


Je nach Lage der zu berechnenden TS den vorhandenen Anfang- bzw. Enddruck der TS eingeben:

        Bei saugseitig liegender Teilstrecke:

Bei ausblasseitig liegender Teilstrecke:

     Anfangsdruck

Druckverlust 

Enddruck

Anfangsdruck

Druckverlust

 

Enddruck

 

Ergebnis Druckverluste

    in Pa

     in %

 Zwischenergebnisse:

durch gerades Rohr

 

 Reynolds-Zahl (Re)

durch Einzelwiderstände

 

 Rohrreibungszahl  (Lambda)

durch Höhendifferenz

 

 dynamischer Druck in der TS

durch Geräte

 

 Gesamtdruck, statisch+dynam.

Gesamt-Druckverlust

 

Luft

Gas

Zustand bei
1bar, 0°C

   Zustand
   in der TS

Volumenstrom in m3/h

   Rohrlänge in m

Geschwindigkeit in m/s.....

   Rohrdurchmesser in mm

Gasdichte in kg/m3...........

 

 Rohrrauhigkeit in mm

bezogen auf Temperatur der TS, bei 1bar

   statischer Druck in Pa..

 Höhendifferenz + - in m

   Temperatur

in Grad C...

 Summe der Zetawerte

kinematische Viskosität mm2/s

 Geräteverluste (Filter) in Pa

Für den Ausdruck auf eine Seite:
Im Browser unter Datei / Seite einrichten / Seitenränder oben +unten 1cm, nur schwarze Schrift und Druckdatum aktivieren.




  Einzelwiderstände in der TS Stück Zeta Stck x Zeta

?

?

?

?

?

?

?

?

 

  Summe Stückzahl x Zeta übernehmen